Sönke Hauschild macht sich in seinem Beitrag im Bauernblatt Schleswig-Holstein / Hamburg vom 6.05.2016 Gedanken zum Thema „Dürfen wir Tiere töten?“
Anstoß war Minister Robert Habeck der die moderne Tierhaltung im Rechtfertigungszwang sieht.So geschehen auf dem Tönnies-Forum in Berlin.
Kategorie: ZwLdw
Im Auftrag der Heinz-Lohmann-Stiftung erstellte rheingold salon eine Studie über die irrationale Meinungsvielfalt in den deutschen Köpfen.
Nachfolgend Links zu den Akteuren der ZDS-Fachtagung vom 19. Mai 2015:
Uwe Bartels – Ldw. Minister a.D. – agrar+ernährungsforum Oldenburger Münsterland
Das Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e.V. betrachtet es als seine besondere Aufgabe, das Verständnis für die wirtschaftlichen Belange des Oldenburger Münsterlandes innerhalb und außerhalb seiner Grenzen zu fördern und bei der Entwicklung des Wirtschaftsraumes Oldenburger Münsterland mitzuwirken. Er ist eingebunden in ein starkes Netzwerk von Institutionen und Akteuren der Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft im Umfeld dieser Branche.
Professor Dr. Regina Birner, Universität Hohenheim
Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung – Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik
Das Gutachten finden Sie hier…+
Dr. Christoph Amberger, Forum Moderne Landwirtschaft (ehemals FNL)
Kommunikation für moderne Landwirtschaft – was ist zu tun?
Faktencheck Schwein – Fragen und Argumentezum Thema moderne Schweineproduktion:
Der Artikel „Die Landwirtschaft im Spiegel von Verbrauchern und Gesellschaft“ wird veröffentlicht in der
Schriftenreihe der Rentenbank Band 31
Alle Veröffentlichungen der Rentenbank zum Download finden Sie hier…